Science goes Podcast - Ideen und Tipps für Wissenschaftspodcasts

Du hast einen Wissenschaftspodcast oder willst einen starten? "Science goes Podcast" bietet Dir Ideen, Tipps und Highlights aus dem Wissenschaftspodcast-Universum. Wir halten uns nicht mit allgemeinen "How-tos" auf. Beim Podcasten über wissenschaftliche Themen stellen sich ganz eigene Fragen. Etwa: Wie erzähle ich so, dass die Zuhörenden die Informationen gut aufnehmen können? Wie persönlich will ich werden? Wie begeistere ich für mein Forschungsfeld?

Host dieses Podcasts ist Christiane Zwick. Die erfahrene Hörfunkjournalistin hilft bei der Entwicklung von Wissenschaftspodcasts, trainiert Lehrende und Forschende, die sich ans Mikro wagen, und liebt es, dabei selbst ihren Horizont zu erweitern. Sie sagt: "Wissen teilen macht Freude!"

Abonniere den Podcast und erfahre, wo Du Dein neues Netzwerk findest. Triff Hosts bekannter Wissenschaftsformate. Denk mit uns über Storytelling und erzählende Lehre nach. Entdecke, wer Deine Hörer*innen sind und was sie sich wünschen. Wir gehen mit dem Mikrofon ins Labor, durchforsten Tonarchive, kreieren Klangräume. Wir diskutieren, wir denken laut nach - und wir hören genau hin.

Science goes Podcast - Ideen und Tipps für Wissenschaftspodcasts

Neueste Episoden

Raum und Klang / Space and Sound in Podcasts

Raum und Klang / Space and Sound in Podcasts

19m 20s

Jeder Raum beeinflusst den Klang der Töne, die in ihm gesprochen oder gespielt werden. Richtig? Oder erzeugt der Raum den Klang? Wenn Du Dir darüber noch keine Gedanken gemacht hast, ist das Deine Folge. Diesmal auf Englisch. Die Architektin und Akustikerin Dr. Ayse Glass führt uns durch Klangräume.

What podcasters should know about tables, walls and windows...

Podcasten mit Lehramtsstudierenden

Podcasten mit Lehramtsstudierenden

9m 47s

In diesem Semester podcaste ich mit Lehramtsstudierenden – und lote dabei mit ihnen die didaktischen Potenziale von Audio aus. Parallel nutzen die Studierenden die Audioreflexion, um ihr eigenes Lernen zu dokumentieren und zu vertiefen. Denn Podcasting im Studium, ebenso wie im Unterricht, ist mehr als ein alternatives Prüfungsformat.

Challenge: Ohne Zeitfresser podcasten

Challenge: Ohne Zeitfresser podcasten

12m 30s

Ist Podcasten nicht ziemlich zeitaufwändig? Diese Frage höre ich in Workshops immer wieder mal. Dass ich gerade mit meinem Büro umziehe, ist für mich die Gelegenheit auszuprobieren, ob ich auch mal deutlich schneller podcasten kann. Die Challenge: 10 Minuten Podcast, 30 Minuten Zeit bis zum Upload.

Geräusche, Atmos, Soundscapes

Geräusche, Atmos, Soundscapes

20m 23s

Geräusche und Geräuschkulissen, das wissen Reporter*innen, verstärken beim Publikum des Podcasts das Gefühl „mittendrin und dabei" zu sein. Diese Episode widmet sich dem Dokumentarton im Podcast. Nebenbei: Sounds aufzunehmen ist überhaupt nicht aufwändig. Man muss nur dran denken.