Datensonifikation für Wissenschaftspodcasts
Shownotes
Wissenschaft produziert Daten. Diese Daten übersetzen normalerweise Tabellenkalkulationsprogramme in Grafiken. Also ins Visuelle. Diese Darstellungsform eignet sich für Videos oder Powerpoint-Präsentationen. Podcasts hatten hier lange das Nachsehen. Das ändert sich mit den inzwischen recht einfach zu bedienenden Programmen zur Datensonifikation. In dieser Folge erfährst Du, wie Du Daten zum Klingen bringst.
Themen
- Daten zum Klingen bringen
- Welche Daten sich akustisch darstellen lassen
- Hörbeispiele von der republlca25
- Das Programm Datasonifyer
- Warum sich Datensonifikation besonders für Wissenschaftspodcasts eignet
Gäste in dieser Folge: Berit Kruse, Süddeutsche Zeitung und Christian Basl, WDR
Links zu den in der Folge erwähnten Programmen und Projekten
Innovationsfonds der Wissenschftspressekonferenz
Episodenformat: Reportage
Gestaltungsmittel in dieser Episode:
- Sonifizierte Daten
- Geräusche
- Atmos
- Interview
- Kommentar
Podcastfolgen, die zum Thema dieser Episode passen:
Creative Commons "Science goes Podcast" ist lizenziert unter einer Creative Commons 4.0 International License: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Namensnennung
Feedback, Fragen und Vorschläge bitte an: sgp@christiane-zwick.de
Mehr zur Podcasterin und Trainerin: https://christiane-zwick.de
Lasst uns vernetzen! https://www.linkedin.com/in/christiane-zwick/